Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, dass und wie bei uns personenbezogene Daten von Ihnen erfragt und elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
MOBROG ist ein Angebot des Marktforschungsunternehmens SPLENDID RESEARCH GmbH aus Deutschland. Wir führen weltweit Umfragen über das Internet und über unsere App für Smartphones durch. Unsere Umfrageportale sind in ein weltweites Netzwerk eingebunden, so dass wir auch breit angelegte Umfragen mit entsprechend hoher Qualität durchführen können. Die Teilnehmer unserer Umfragen erhalten als Dank und Wertschätzung ihrer Zeit eine Vergütung, die sie sich unter anderem über Paypal auszahlen lassen können.
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
SPLENDID RESEARCH GmbHKontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Mauß Datenschutz GmbH Neuer Wall 10[KEIN MITGLIEDERSUPPORT - BITTE STATTDESSEN KONTAKTFORMULAR IN DEN FAQ NUTZEN]
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse, aber auch Daten wie z. B. Ihr Aufenthaltsort, Ihre IP-Adresse oder Bankdaten. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Auskünfte geben oder Dienstleistungen erbringen können.
Die Daten, welche wir auf unserer Homepage erheben, werden ausschließlich verschlüsselt an uns übertragen. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die gespeicherten Log-Files werden nach 3 Tagen automatisch gelöscht.
Diese Website erfasst und speichert ausschließlich
Diese Website sammelt ausschließlich Informationen, die zur Ausübung unserer Geschäftstätigkeit und Bereitstellung unseres Services notwendig sind.
Als Bedingung für Ihre Mitgliedschaft müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben und Ihr Einverständnis erteilen, von uns Einladungen zu Umfragen zu erhalten.
Wenn Sie keine Einladungen zu Umfragen von uns erhalten möchten, müssen Sie Ihre Mitgliedschaft durch Nutzung der im Profil bereitgestellten Funktion beenden. Ein Link für eine Opt-Out-Funktion wird ebenfalls am Ende jeder Umfrageeinladung, die wir Ihnen zuschicken, zur Verfügung gestellt (Sie müssen sich vorher einloggen). Durch Anklicken dieses Links können Sie Ihre Mitgliedschaft beenden.
Ihr Konto wird deaktiviert und nach 7 Tagen dauerhaft gelöscht; davon ausgenommen sind solche Daten, die aus gesetzlichen Gründen archiviert werden müssen. Danach werden alle persönlichen Informationen vernichtet. Dies betrifft auch etwaige noch ausstehende oder noch nicht ausgezahlte, fällige Belohnungen. Wenn Sie die Kündigung Ihrer Mitgliedschaft während der 7 Tage zurücknehmen wollen kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, bei dem Sie als Person Vertragspartei sind, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Wir nutzen für den Betrieb unserer Webseite Cookies, um die technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und um verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
Bei einem Cookie handelt es sich um kleine Textdateien, die bei Aufruf unserer Webseite durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website später erneut aufrufen, können wir diese Cookies wieder auslesen. Cookies werden unterschiedliche lange gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit in Ihrem Browser einzustellen, welche Cookies er annehmen soll, was aber zur Folge haben kann, dass unsere Webseite nicht mehr richtig funktioniert. Ferner können Sie Cookies selbständig jederzeit löschen. Wenn Sie das nicht machen, können wir beim Speichern angeben, wie lange ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden soll. Hier ist zu unterscheiden, zwischen sog. Sitzungs-Cookies und dauerhaften Cookies. Sitzungs-Cookies werden von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen oder Sie den Browser beenden. Dauerhafte Cookies werden für die Dauer gespeichert, welche wir bei der Speicherung angeben.
Wir nutzen Cookies zu folgenden Zwecken:
Sitzungs-Cookies/Session-Cookies:Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Drittanbieter-Cookies: Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Beseitigungsmöglichkeit: Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Cookies, die von uns und/oder unseren Kooperationspartnern in Verbindung mit den Dienstleistungen gesetzt oder verwendet werden. Für die gelisteten Cookies steht kein Mechanismus zur Verfügung, um diese Cookies abzulehnen.
Session Cookies |
b152bcd523eabb208a654ad4c7093d6 keyingress_p _session_id ASP.NET_SessionId cint_forms_identity cint_session_id CintRespondent ASPSESSIONIDQSAASRTD PublicPanelistTicket .SSI-ASPXAUTH ASP.NET_SessionId PHPSESSID Session |
Website usage statistics | __utma __utmb __utmc __utmv __utmz __hstc __hssrc __hssc hsfirstvisit hubspotutk |
Social Media sharing | __atuvc |
Sytem monitoring | NRAGENT |
Nebu DubInterviewer Session Cookie | flch flv flvsn flvuf |
Imperium RelevantID |
sfcRelevantId RVCOOKIE RVIDExtId __EC_TEST__ ISIStest |
ThreatMetrix | thx_guid |
NewRelic Performance Monitoring - Session Cookie | JSESSIONID |
FraudLogix Fraud Prevention | PHPSESSID |
Programm zur Messung von Online-Werbung | InnovateMR |
DubKnowledgeRouting | dkp___id |
Ad Targeting, Analytics/Measurement, Optimization | Google Analytics |
Online Ad Effectiveness Program |
Comscore Dynamic Logic Facebook for Developers |
Online Ad Effectiveness, Tracking Website Visits, Developing Online Look-a-Like Cohorts and Audience Insights |
GWI HotTraffic/DMAi Publicis |
Online Ad Effectiveness Program | InsightExpress Nielsen |
Development of online “look alike” cohorts and audience insights | Quantcast Liveramp |
Cint unique respondents | cbcdfp |
AdTargeting | YouTube |
Registration Cookie | loginpanelingressregistration |
Zeigt die korrekte Sprache an | 464ad15045c8654cf3427a7d84d394d0 ANYSSIDOMAIN#lang |
.mindtake.com - MTPanelZoneNr:Measuring Ad Exposures and Website Exposures for survey targeting, calculating campaign and website statistics as well as running survey-based advertising efficiency tests | mindtake_20180525" |
.reppublika.com - MTPanelZoneNr: Measuring Ad Exposures and Website Exposures for survey targeting, calculating campaign and website statistics as well as running survey-based advertising efficiency tests | reppublika_20180525 |
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird, eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie speichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt allein mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen. Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) verschlüsselt an Facebook übermittelt.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
Click here to read more!Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Meta Platforms Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.
Click here to read more!In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) www.privacyshield.gov garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter www.google.com weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter tools.google.com ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an.
Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA für die Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) www.privacyshield.gov garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Zum Einsatz kommen auf der Webseite v2 und v3 re CAPTCHA:
Bei reCAPTCHA v2 wird die bekannte Checkbox mit dem Titel „I´m not a robot“ angezeigt. In den meisten Fällen reicht hier ein Klick und der Nutzer ist validiert. Im Zweifelsfall muss der Nutzer zusätzlich ein grafisches oder alternativ akustisches Captcha lösen. Dies ist die einfachste Option in der späteren Integration, da nur 2 Zeilen HTML-Code eingefügt werden müssen.
ReCAPTCHA v3 erlaubt die Verifikation menschlicher Nutzung ohne, dass der Nutzer mit dem CAPTCHA interagieren muss. Es handelt sich dabei um eine reine JavaScript API, die eine Abschätzung liefert, mit welcher Wahrscheinlichkeit es sich um einen menschlichen Nutzer handelt. Aufgrund dieses „scores“ können weitere Schritte eingeleitet werden – zum Beispiel die Anzeige eines CAPTCHA oder das sofortige Blockieren einer Interaktion.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter policies.google.com weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) www.privacyshield.gov garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter policies.google.com abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
In unserem Internetauftritt setzen wir zur Einbindung von Werbeanzeigen Google AdSense ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) www.privacyshield.gov garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Wir nutzen Content Delivery Networks. CDN bewirken, dass die Ladezeit gängiger Java-Script Bibliotheken und Schriftarten verkürzt wird, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern übertragen werden. Wird verwenden das die Dienste „Google Web Fonts„ der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google) und BootstrapCDN, angeboten durch StakPath LLC (2012 Mc Kinney Ave., Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA, „StackPath„). Für die Nutzung von CDN ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Beide Anbieter betreiben Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Browser auch auf Server außerhalb der EU zugreift.
Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zur Einbindung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (www.privacyshield.gov).
StackPath ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (www.privacyshield.gov).
Zum Zweck der Bewertung durch den Kunden und der Qualitätssicherung arbeiten wir mit Trustpilot (Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark – de.trustpilot.com) zusammen. Kunden haben hier die Möglichkeit nach Durchführung einer Auszahlung eine Bewertung abzugeben. Dabei gelten die Bedingungen und Datenschutzbestimmungen von Trustpilot, veröffentlicht unter legal.trustpilot.de und legal.trustpilot.de. Hierzu erhalten Sie umgehend nach Ihrer Auszahlung eine E-Mail von uns, die Sie um Abgabe einer Bewertung bittet. Sie haben jederzeit das Recht, der Zusendung per E-Mail zu widersprechen bzw. die Kundenbewertung nicht durchzuführen. Mit Ihrer der Teilnahme an unseren Umfragen stimmen Sie einer elektronische Bewertungsaufforderung durch Trustpilot automatisch zu. Es steht Ihnen frei, diese Bewertungsaufforderung zu ignorieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung der angebotenen Umfragen.
MOBROG benutzt Instapage, eine Webanalysesoftware der Instapage Inc., ansässig in San Francisco, CA. Dabei werden für unsere Aktionen und Werbekampagnen einzelne Webseiten von Instapage gehostet und uns eine Auswertung deiner Aktivitäten bereitgestellt. Dein Browser kommuniziert dabei direkt mit Instapage und übermittelt deine IP-Adresse. Des Weiteren können Cookies gesetzt werden. Zusätzliche Informationen zum Datenschutz von Instapage findest du hier: instapage.com.
In unserem Internetauftritt setzen wir „Twitter Ads“ ein, einen Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland (nachfolgend nur „Twitter“ benannt). Twitter Ads speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Twitter Ads verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Wir verwenden Twitter Ads zu Marketingzwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Twitter auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
twitter.comWir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.ghostery.com. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: twitter.com.
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://www.ghostery.com. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
In unserem Internetauftritt verwenden wir „Twitter Analytics“, einen Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland (nachfolgend nur „Twitter benannt“). Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Twitter Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Wir verwenden Twitter Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Twitter auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
twitter.comInformationen des Drittanbieters: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: twitter.com.
Für Kommunikationszwecke oder auch zur Beantwortung von Kundenanfragen verwenden wir den Chatbot Artibot. Gespeichert werden Daten wie IP-Adresse, Erstellungsdatum, Stadt, Ort und der Inhalt.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die betroffenen Daten werden unbegrenzt beim Anbieter des Chatbots vorgehalten. Eine Löschung der individuellen Daten durch uns ist im Nachhinein möglich.
Eine Nutzung unseres MOBROG Skills für Amazon Alexa ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchten, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Wenn wir, wie nachstehend beschrieben Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, geschieht dies gemäß Art 6 Abs. 1 lit. B) DSGVO zur Erfüllung Ihrer Anfrage und ist zwingend erforderlich.
Daten erheben wir, warum und wie lange?
Aus technischen Gründen müssen wir bei der Nutzung des MOBROG Skills für Amazon Alexa bestimmte Daten erheben und speichern. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Dies sind zum Beispiel technische Notwendigkeiten oder Nutzerwünsche.
Wir erheben unter anderem
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind solange sie einen Account bei uns betreiben oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wie läuft die Datenverarbeitung ab?
1. Nach der Aktivierung des Skills in der Alexa App kann Alexa der Sprachbefehl gegeben werden, eine Frage an unseren Informationsdienst oder eine sonstige Aufforderung an uns zu übermitteln. Zur Ausführung dieses Befehls wird uns Amazon die folgenden Daten weiterleiten:
2. Unsere Antwort geben wir als Referenz an eine (in der Cloud gespeicherte) Audiodatei an Amazon weiter, woraufhin diese Audiodatei über ein Alexa-fähiges Gerät ausgegeben wird.
Die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bevor eine Ihrer Fragen oder Aufforderungen von Amazon an uns übermittelt wurde, sowie nachdem wir eine entsprechende Antwort für Sie an Amazon übermittelt haben, liegt außerhalb unseres Einfluss- und Verantwortungsbereichs.
Die von uns zu verantwortende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beginnt mit dem Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten durch Übermittlung von Amazon an uns und endet, wenn wir eine entsprechende Antwort in Textform an Amazon zur Übermittlung an Sie übergeben haben. Auf eine etwaige Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Amazon haben wir keinen Einfluss. Für die Datenschutzerklärung von amazon besuchen Sie bitte folgende Webseite: www.amazon.de
Wenn Sie unsere App herunterladen, erfassen wir eine von Ihrem Gerät angelegte ID. Diese ist geräteunabhängig und kann in manchen Fällen uns und unseren Kooperationspartnern zur Identifizierung dienen. Eine Rücksetzung dieser ID auf Ihrem Smartphone ist je Betriebssystem unterschiedlich möglich. Wir verwenden die Daten unseren Datenschutzrichtlinien entsprechend.
Nachdem Sie sich über unsere Webseite oder App registriert haben, können Sie im Loginbereich weitere Daten für die Vervollständigung Ihres Profils bereitstellen. Neben der Anpassung, der bei der Registrierung bereitgestellten Informationen, umfasst dies Fragen aus den Bereichen:
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Daten werden gespeichert solange Sie Ihre Registrierung aufrechterhalten.
Ferner werden Historiendaten erhoben welche Ereignisse und Aktionen Ihres Accounts aufzeichnen.
Diese umfassen unter anderem:
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Daten werden gespeichert solange Sie Ihre Registrierung aufrechterhalten.
Sollten wir keine Aktivität in Ihrem Account über einen Zeitraum von 10 Monaten beobachten, werden ihr Account, sowie alle Profil- und Historiendaten gelöscht.
Wir verwenden die in der Marktforschung verbreitete und etablierte Technologie des sogenannten digitalen Fingerabdrucks zur Prävention von Betrug, Sicherung eines Qualitätsstandards sowie der Integrität der Umfrageergebnisse durch die Identifizierung von Duplikaten in Umfragen in unserem Panel.
Dabei werden neben Ihrer IP-Adresse nicht personenbezogene Daten wie beispielsweise die Browsereinstellungen oder die Art des Betriebssystems erfasst und automatisiert analysiert. Möglicherweise erfassen wir auch Standortinformationen, einschließlich Standortinformationen, die automatisch von Ihrem Computer oder mobilen Gerät bereitgestellt oder von Ihrer IP-Adresse abgeleitet werden.
Unser Partner verwandelt diese Daten in eine eindeutige Seriennummer, den sogenannten digitalen Fingerabdruck, der mit bereits generierten digitalen Fingerabdrücken verglichen wird. So kann zum Beispiel verhindert werden, dass eine Umfrage mehrmals von der gleichen Person ausgefüllt wird. Die bei diesem Prozess erfassten Daten werden auf gesicherten Servern gespeichert und dienen ausschließlich des Zwecks der Betrugsprävention und der Qualitätssicherung.
Es wird keine Software auf Ihren Computer bzw. das mobile Gerät heruntergeladen. Es werden keine Online-Aktivitäten verfolgt. Die gesammelten Daten schließen ausdrücklich den Inhalt einer Umfrage, den Inhalt der Antworten auf Fragen in einer Umfrage und alle persönlich identifizierbaren Informationen außer Ihrer öffentlich zugänglichen IP-Adresse aus.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Betrugsprävention und Qualitätssicherung.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind, solange Sie einen Account bei uns betreiben.
Wir werden Ihre persönlichen Informationen (Name, Benutzername, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer(n) auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an Dritte weitergeben.
Diese Übermittlung findet aufgrund einer Vertragsbeziehung und unserem berechtigten Interesse zur Vereinfachung der Bezahlung der Vergütung statt.
Daten werden neben den oben aufgeführten externen Aufrufen nur in Deutschland verarbeitet. Für die oben aufgeführten Übermittlungen in Drittländer wurden Garantien zum Datenschutz in Form der EU-Standardvertragsklauseln herangezogen.
Zum Zwecke der Auszahlung kooperieren wir mit den folgenden Unternehmen:
MOBROG nutzt die Zahlungsdienste von Hyperwallet, um Auszahlungen zu tätigen. Diese Zahlungsdienste unterliegen den Hyperwallet-Nutzungsbedingungen und den Hyperwallet-Datenschutzbestimmungen.
Sofern Sie für die Auszahlung die oben genannten Unternehmen nutzen wollen, werden Ihre Daten an diese weitergeleitet. Im Einzelnen handelt es sich um Ihren Namen, Geburtsdatum, das Land in dem Sie leben, sowie Ihre Adresse und Ihre E-Mailadresse.
Unsere Teilnahmebedingungen erlauben es nicht, mehrfach an den selben Umfragen unter der Nennung einer anderen E-Mail- Adresse teilzunehmen. Um dies sicherzustellen findet vor der Auszahlung der Prämie per PayPal ein Abgleich statt. Hierfür verbindet sich der Panelist mit seinem PayPal Account. Dabei findet ein Abgleich der E-Mail- Adressen statt. Ist die E-Mail- Adresse identisch findet eine Auszahlung statt. Während dieses Prozesses speichern wir die „Payer_ID“ von jedem Panelisten. Dies ermöglicht uns zukünftig schnell zu identifizieren, ob der Panelist versucht sich mehrfach die Prämie auf seinen PayPal Account auszahlen zu lassen. Neben der „Payer_ID“ werden zudem „Anfragende TID“; „Payer-ID“; „andere TID mit Payer-ID“; „Name bei PayPal“; „bei PayPal hinterlegte E-Mail-Adressen“; „Adressdaten“(nur Land) an uns übermittelt.
Mit dieser Datenverarbeitung wollen wir unterbinden, dass Panelisten mit unterschiedlichen E-Mail Adressen mehrfach an ein und derselben Umfrage teilnehmen und sich somit mehrfach Prämien versuchen auszahlen zu lassen.
Darüber hinaus gleichen wir die im Auszahlungsprozess angegebenen Informationen (insbesondere das Land, in dem Sie wohnen) gegen die bei uns hinterlegten Stammdaten ab. Sofern es hierbei zu Diskrepanzen kommt, behalten wir uns vor, die Auszahlung zu stoppen. Weiteres hierzu und zu Ihren Rechten in diesem Fall finden Sie weiter unten unter der Überschrift „Automatisierte Entscheidung im Einzelfall“.
Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Identifizierung von Betrügern sowie die Vorbeugung unrechtmäßigen Verhaltens.
Wir speichern die Daten für den Zeitraum der aktiven Nutzung des Umfrage- Accounts des Panelisten bzw. bis zum Widerruf.
Zum Zwecke der Identifizierung und Zuordnung von Umfragen von Dritten, werden wir anonymisierte Informationen wie beispielsweise Geburtsjahr, Postleitzahl, Geschlecht, Bildungsniveau und berufliche Stellung sowie andere anonymisierte Informationen an andere Marktforschungsunternehmen weitergeben.
Dies ist notwendig um:
Wir können auf Ihr Konto einschließlich dessen Inhalt unter den oben aufgeführten Bedingungen oder zur Beantwortung von Service-Anfragen oder zur Lösung technischer Probleme zugreifen.
Wir geben Ihre personenbezogene und/oder soziodemografische Daten, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf, eine Identifikationsnummer, Postleitzahl, Geschlecht, Beziehungsstand, Bildung, Berufsstatus, sowie nicht personenbezogene Informationen über andere Mitglieder des Haushalts an dritte Sample-/Marktforschungsunternehmen weiter, damit diese feststellen können, ob Sie in die Zielgruppe einer Befragung fallen. Falls Sie für eine Befragung ausgewählt wurden, wird das dritte Sample-/Marktforschungsunternehmen uns Ihre Identifikationsnummer und einen Befragungslink zu Verfügung stellen und wir werden Sie zu der Befragung einladen. Wir werden nicht Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummern mit dritten Sample-/Marktforschungsunternehmen teilen. Im Zusammenhang mit dem Weitergeben dieser Daten an dritte Sample-/Marktforschungsunternehmen, kann es vorkommen, dass Ihre Daten außerhalb Ihres Aufenthaltslandes gespeichert werden und dort hin weitergegeben werden, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf, die Vereinigten Staaten. Wenn Sie Fragen bezüglich des Austauschs von Daten haben, kontaktieren Sie uns. Alternativ steht Ihnen immer offen Ihre Mitgliedschaft bei uns zu beenden. Aus Ihrer Teilnahme an diesen Befragungen ergeben sich keine Ansprüche auf von dritten Sample-/Marktforschungsunternehmen angebotene Belohnungen oder Mitgliedschaften.
Zu den Zwecken der Betrugserkennung und -prävention sowie der Qualitätssicherung werden wir die automatisch erfassten Informationen über Ihr Gerät und dessen Leistungen (IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Netzwerk- und Internetdienstanbieter, Zeitzone, Webbrowser-Version, Bildschirmauflösung, Anzeigeninformationen) auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an unseren Partner, Imperium, LLC, 1720 Post Road East Suite 221, Westport, Connecticut, zur Anwendung der Technologie des digitalen Fingerprinting, übermittelt.
Durch den Abschluss der EU- Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO verpflichtet sich der Partner, das europäische Datenschutzrecht bei der Datenverarbeitung einzuhalten. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Betrugsprävention und Qualitätssicherung.
Wir setzen Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung / Profiling ein.
Die Auswahl von passenden Kandidaten für eine Umfrage findet durch eine automatisierte Entscheidung statt. Bestimmte Umfragen werden für im Vorfeld definierte Zielgruppen angeboten.
Dies kann zur Folge haben, dass die Entscheidung gegen Sie als passenden Kandidaten fällt, wodurch Ihnen die jeweilige Umfrage nicht zugestellt wird. Die automatisierte Entscheidung wird somit zur schnellen Identifizierung von Personen einer Zielgruppe verwendet und stützt sich auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO im Rahmen der vertraglichen Beziehung.
Wenn Sie Hyperwallet für die Auszahlung nutzen, gleichen wir die von Ihnen im Rahmen der Auszahlung eingegebenen Daten gegen die in Ihrem Profil hinterlegten Daten ab. Sofern wir bei diesem Abgleich Diskrepanzen feststellen, behalten wir uns vor, den Auszahlungsprozess zu stoppen. Dies tun wir, zum einen zur Betrugsprävention und zum anderen, um Sie vor unberechtigten Auszahlungen an Dritte (beispielsweise, wenn Ihr Account gehackt wurde) zu schützen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), uns und Sie vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen.
Sofern Sie der Meinung sind, dass Sie zu Unrecht aus einer Umfrage durch eine solche automatisierte Entscheidung ausgeschlossen wurden, oder Ihnen eine Auszahlung zu Unrecht verweigert wird, können Sie Kontakt zum Mitgliedersupport über das Kontaktformular aufnehmen und eine Überprüfung dieser Entscheidung durch einen unserer Mitarbeiter veranlassen.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten uns diese Mitteilung zukommen zu lassen.
Recht auf Auskunft:
Nach Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DS-GVO genannt sind.
Recht auf Berichtigung:
Nach Art. 16 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DS-GVO.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Nach Art 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 DS-GVO der auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Nach Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 litt. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben nach Art. 77 DS-GVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir ggf. auch diese Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.
22/02/2023
This site uses several types of technical and functional Cookies. Your provide your consent using this interface in compliance with the corresponding legal basis (Art. 6 (1) a GDPR). Your choices regarding the use of Cookies are stored until January 1, 2030. You are free to revoke and reconfigure your choices using the "Privacy Manager" icon located at the middle-right side of the screen. The providers we use are located outside the EU, specifically in the USA. It is currently not possible to conclude data protection contracts with these providers that meet the requirements of the high European data protection standard. We would like to point out that when using these services, your data will be processed in the in the US, a third country that is insecure from a data protection perspective. In this context, there is a risk that your data may be processed by authorities located there for purposes of which we are not aware. Of such processing, you will normally not learn anything and you will not be able to use any active legal protection. If you consent to the use of one or more of these service providers, you consent to these transfers at the same time pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR. You can revoke this consent at any time.
Necessary cookies required for our site to function properly. These include Cookies that allow us to ensure security and quality of our service. By using our services, you accept our Terms of Use and Privacy Policy.
We use AdPushup to serve relevant ads to visitors on our web pages. Read more regarding AdPushup's terms of service and privacy policy at this link.
We use Google Analytics, a service by Google, to gather statistics regarding the visitors to our web portals. Read more regarding this service in Google’s Terms of Use.
We use Microsoft Advertising to gather statistics regarding the number of visitors who are directed to our service via our display ads placed on the Bing search engine. Read more regarding this service in Bing’s Terms of Use.
Personally identifiable information is only collected directly from the user upon our voluntary registration process. In addition to the user-specific parameters required upon registration, several details are store collectively as a result of users’ interactions with our website. The collective data is never linked back to individual users. Collective data is transmitted to us through our use of first-party Cookies and data logs. This data is then stored for the purposes of (1) analyzing user behavior, and (2) fraud prevention. The data collected in the context of necessary Cookies, is neither transmitted to third-party services nor stored in storage sites operated by organizations other than MOBROG. Read about what data we store and how the data is processed at this link. Your data is also terminated from our storage sites in compliance with our terms and conditions of use when you choose to delete your account.
No information is stored by MOBROG.
AdPushup collects data through their partners by embedding code on their partners’ websites. When you use our service or if you visit MOBROG, your browser may send AdPushup certain information about you as described below:
AdPushup utilizes technologies such as Cookies, beacons, tags and scripts designed by Zelto, Inc. and their partners (such as advertising, marketing and analytics), affiliates, or analytics or service providers. AdPushup may receive reports based on the use of these technologies by these companies on an individual as well as aggregated basis. AdPushup’s partners may also use such technologies to deliver advertisements to you. Upon using AdPushup on partner websites, including MOBROG, your browser may send log files to AdPushup or their advertisement partners. These log files may include information such as your (1) web request, (2) Internet Protocol (“IP”) address, (3) browser type, (4) referring / exit pages and URLs, (5) number of clicks, (6) domain names, (7) landing pages, (8) pages viewed, and other such information. AdPushup and their respective partners do not link this automatically-collected data to personally identifiable information.
AdPushup uses cookies to remember users’ settings, authentication, preferences and analytics. The data collected from AdPushup’s partner websites (ad publishers) including the data sent through MOBROG are used to analyze usage of the respective websites in assessing trends, administering the site, tracking users’ movements around the site and to gather demographic information about our user base as a whole. Read more about how and what data is processed by AdPushup at this link.
Google Fonts is loaded in combination with AdPushUp. Google Fonts can therefore not be disabled. Google Fonts will not be loaded if the entire AdPushup service is disabled. We use Google Fonts from Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, as a service to provide fonts for our online offering. To obtain these fonts, you connect to servers of Google Ireland Limited, whereby your IP address is transmitted. This processing takes place based on your consent. The concrete storage period of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Google Ireland Limited. Further information can be found in the privacy policy for Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
AdPushup has an extensive list of partners that can potentially benefit from collecting your data. Therefore, when you browse through our website, some of these partners are chosen by AdPushup to display ads and potentially collection data regarding your behavior on our website. The full list of these partners and their domains are listed here.
No information is stored by MOBROG.
Google Analytics collects the following information through the default implementation:
See a full list of the default events and user properties collected by Google Analytics.
Google Analytics sets Cookies to help our business identify trends and patterns in how visitors engage with our website. Features enable data collection, analysis, monitoring, visualization, reporting of user behavior.
No information is stored by MOBROG.
You can read exactly what data is collected by Microsoft and how this data is processed at this link.
Here at MOBROG, we use Microsoft Advertising as a third-party advertising suite to help us perform the following tasks:
Microsoft on the other hand, uses their collected data to provide you with rich, interactive experiences. In particular, they use data to:
They also use the data to operate their business, which includes analyzing their own performance, meeting their own legal obligations, in addition to developing workforce, and doing research.